Altenmarkt im Pongau ist eine historische Stadt im österreichischen Bundesland Salzburg, die für ihre tief verwurzelten Traditionen und ihren alpinen Charme bekannt ist. Er wurde im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich als „Oltanmarkt“ erwähnt und war lange Zeit ein Zentrum für Handel und Landwirtschaft. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu einem beliebten Touristenziel, insbesondere für Wintersport und alpine Erholung.
Die Stadt wurde sowohl von der bayerischen als auch der salzburger Kultur beeinflusst, was sich in ihrer Architektur, Küche und ihren Traditionen widerspiegelt. Bemerkenswert ist auch das religiöse Erbe mit der Pfarrkirche St. Mary ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich Altenmarkt zu einem wichtigen Zentrum des Skisports und das nahegelegene Skigebiet Zauchensee erlangte internationale Anerkennung.
Beschreibung
Altenmarkt im Pongau ist eine malerische Alpenstadt im Salzburger Land, etwa 70 km südlich von Salzburg. Es liegt auf einer Höhe von etwa 842 Metern und ist umgeben von den majestätischen Radstädter Tauern. Die Stadt zeichnet sich durch traditionelle österreichische Architektur mit charmanten Holzchalets, historischen Kirchen und belebten Stadtplätzen aus.
Altenmarkt ist als Zwei-Jahreszeiten-Reiseziel bekannt:
Winter: Ein Top-Skigebiet, besonders beliebt bei Familien und fortgeschrittenen Skifahrern. Es ist Teil der Region Ski Amadé, einem der größten Skiverbünde Österreichs.
Sommer: Bietet Wandern, Radfahren und kulturelle Veranstaltungen in einer ruhigen Alpenumgebung.
Die Stadt hat außerdem eine starke Verbindung zum österreichischen Handwerk; lokale Handwerker stellen handgefertigte Waren her, insbesondere Holz- und Textilprodukte.
Typisches Essen
Altenmarkt bietet wie der Rest von Salzburg eine herzhafte und köstliche österreichische Küche. Einige traditionelle Gerichte sind:
Kasnocken – österreichische Käseknödel, ähnlich wie Makkaroni mit Käse, serviert mit knusprigen Zwiebeln.
Wiener Schnitzel – Ein knusprig paniertes Kalbs- oder Schweinekotelett.
Salzburger Nockerl – Ein süßes Soufflé-Dessert, das es in der Region gibt.
Bauernschmaus – Ein Bauernfest mit Selchfleisch, Knödeln und Sauerkraut.
Kaiserschmarrn – Flaumiger Pfannkuchen mit Puderzucker und Fruchtkompott.
Speck (österreichischer Speck) – wird oft mit frischem Brot und Käse genossen.
Glühwein – Ein gewürzter Glühwein, beliebt im Winter.
Lokale Restaurants und Hütten servieren diese Spezialitäten, oft begleitet von österreichischem Bier oder Schnaps.
Aktivitäten
Altenmarkt bietet seinen Besuchern das ganze Jahr über ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten:
Winteraktivitäten:
Skifahren und Snowboarden – Die Stadt ist an das Skigebiet Ski Amadé angeschlossen und das nahe gelegene Zauchensee bietet hervorragende Pisten.
Langlauf – Über 250 km Loipen, darunter die berühmte Tauernloipe.
Rodeln & Pferdeschlittenfahrten – Traditioneller Winterspaß für Familien.
Therme Amadé – Ein Wellnesscenter mit Thermalbecken, Saunen und Ruhebereichen.
Winterwandern und Schneeschuhwandern – Wanderwege, die durch malerische Schneelandschaften führen.
Sommeraktivitäten:
Wandern & Bergsteigen – Zahlreiche Wege, darunter Routen auf die Steinfeldspitze und rund um Zauchensee.
Mountainbiken & E-Biken – Gut beschilderte Radwege und Bergrouten.
Paragliding – Erleben Sie atemberaubende Ausblicke auf die Alpenregion aus der Luft.
Schwimmen & Wellness – Entspannung bieten die Therme Amadé und die Naturseen.
Golf & Tennis – Verfügbar in nahegelegenen Orten wie Radstadt.
Kulturelle und traditionelle Veranstaltungen:
Advents- und Weihnachtsmärkte – Ein bezauberndes Erlebnis mit lokalem Handwerk, Essen und Musik.
Almabtrieb – Feiert die Rückkehr der Kühe von der Alm im Herbst.
Traditionelle Musik- und Volksmusikveranstaltungen – einschließlich Schuhplattler-Tänzen und österreichischen Blaskapellen.
Altenmarkt im Pongau ist ein großartiges Reiseziel für Besucher, die eine Mischung aus Outdoor-Abenteuer, kulturellem Erbe und authentischer österreichischer Küche in einer malerischen Alpenlandschaft suchen. Ob Sie im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Wandern kommen, die Stadt bietet das ganze Jahr über eine warme und einladende Atmosphäre.